• Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kunden-Login
Phone: +49 6172 179489-0
COM ADVICE Business Communications GmbH
  • Über uns
    • Business Communications (SMB)
    • Unternehmen
    • Management
    • Full-Service Dienstleistung
    • Impressionen
    • Kundenstimmen
    • Kunden werben Kunden
  • Jobs
    • Karriere
    • Jobs – FAQ
    • Projektmanager Consulting (w/m/d)
    • Account Manager (w/m/d)
    • Junior Account Manager (w/m/d)
    • Inside Sales Manager (w/m/d)
    • Telefonagent (w/m/d)
  • Consulting
  • Kommunikationssysteme
    • MiVoice Office 400
    • MiContact Center Business
    • Unified Communications
    • Business Phones
    • Collaboration
    • Campus Mobility/DECT Lösungen
    • ISDN Abschaltung
  • Voice und Datenlösungen
  • Support
    • Service und Support
    • Downloads
  • Kontakt
  • Menü
  • Mitel Telefonanlagen vom Premium-Anbieter in Ihrer Nähe

    einfach.flexibel.günstig.

    Jetzt Angebot anfordern

Angebot Mitel IP-Telefonanlage

Erhalten Sie in nur vier Schritten Ihr individuelles Angebot!

MiVoice-6900-Series

Führen Sie hier schnell und einfach die Konfiguration Ihrer gewünschten Telefonanlage durch und teilen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen mit. Sie erhalten von uns ein optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

25% - Schritt 1 von 4

Wer soll die Angebote erhalten?

Die mit (*) gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Mit Abschicken des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
 Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mail@comadvice.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ergibt 7+4?

100 % kostenlos

Zufriedene Kunden

Sicher durch SSL-Verschlüsselung

Zahlen, die beeindrucken

Wir setzen seit vielen Jahren bereits erfolgreich IP-Systemlösungen ein!

24 Jahre

Erfahrung in der TK-Branche

13 Jahre

Erfahrung mit IP-Systemen

über 15.000

installierte Telefone

Zufriedene Kunden

Unser Anspruch und Ihre Sicherheit!

“Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Damit hatten wir nicht gerechnet und uns nach dem Totalausfall unseres alten Telefonsystems schon mit einem längeren Ausfall abgefunden. 

Dank Ihrer Flexibilität und Schnelligkeit konnten wir am selben Tag wieder telefonieren. Ein großes Lob auch an Ihren Techniker, der einen sehr kompetenten Eindruck machte und uns nebenbei einige wertvolle Tipps und Verbesserungen mit auf den Weg gab.”

Dr. Klaus Bommersheim, Partner – Bommersheim Crolly Uhl – Partnerschaft von Rechtsanwälten, Frankfurt

“Wir arbeiten seit Jahren mit COM ADVICE zusammen. Alle Ausführungen, egal ob von technischer oder kaufmännischer Seite, erfolgten immer zu unserer vollsten Zufriedenheit. Die telefonische Erreichbarkeit ist gut, die Mitarbeiter der technischen Hotline sind kompetent und freundlich. Alle Aufträge werden schnell und zuverlässig umgesetzt und erledigt. Wir können COM ADVICE wärmstens weiter empfehlen.”

Karin Lotz, Assistenz der Geschäftsleitung – MVZ CytoMol Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt

“Wir möchten uns noch einmal für die wirklich sehr gute Umsetzung des Projekts “Neue Telefonanlage” bedanken. Kompliment an Ihre beiden Kollegen. Es hat wirklich sehr gut funktioniert und war ein angenehmes Zusammenarbeiten. Besonders hat uns gefallen, dass nicht nur der konkrete Auftrag, sondern auch die Verkabelung und Konfiguration erkannt und umgesetzt wurde. Vielen Dank hierfür.”

Clemens Haag, Prokurist – Systemhaus arcsoft GmbH, Hanau

“Wir haben uns für die beste Lösung entschieden und schätzen dabei besonders die professionelle Vorgehensweise von COM ADVICE.”

Ulrich Märtin, Geschäftsführer – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Hessen- GEW Hessen, Frankfurt

Vorteile unseres Service

und was Sie davon haben!

Jetzt von den Vorteilen unseres kostenlosen Service profitieren

Anstatt viel Zeit damit zu verbringen, passende Anbieter in Ihrer Region zu suchen und zu kontaktieren, können Sie einfach bei uns in 2 Minuten eine Anfrage stellen. Sie erhalten ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Angebot mit individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen. So können Sie eine gute Entscheidung treffen und darüber hinaus deutlich Ihre Kosten senken.

ISDN wird abgeschaltet - ist Ihre Telefonanlage fit für All-IP?

Die Telekom und andere Sprachnetzanbieter stellen ihre Kunden auf die neuen All-IP-Anschlüsse um. Das ISDN-Netz wird abgeschaltet. Auch Ihr Unternehmen ist früher oder später von der Abschaltung von ISDN und dem Umstieg auf All-IP betroffen. Haben Sie Ihre Telefonanlage schon fit gemacht oder erneuert?

IP macht (fast) alles möglich!

Durch den Wechsel von ISDN auf IP-Telefonie erhalten Sie zusätzliche Leistungsmerkmale und Anwendungsoptionen, die Ihre interne und externe Kommunikation optimieren und die Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern neu definieren.

© 2010 – 2019 COM ADVICE Business Communications GmbH             Impressum | Datenschutz

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet eine professionelle Telefonanlage?

Telefonanlagen (auch TK-Anlagen oder TK-Systeme) sind private Vermittlungsstellen, die Endgeräte wie Telefon, Fax und PC sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes verbinden. Durch die Anbindung von leistungsfähigen Zusatzapplikationen entsteht ein effektives Kommunikationsmittel für Unternehmen und deren Mitarbeiter.

Wo kann ich eine Telefonanlage mieten?

In der Regel bietet jedes ITK-Systemhaus entweder eigene Finanzierungskonzepte an oder arbeitet mit entsprechenden Finanzierungspartnern zusammen. Wenn Sie Ihre Anforderungen in unserem Konfigurator eingeben, erhalten Sie ein individuell auf Sie abgestimmtes Angebot mit attraktiven Finanzierungskonditionen.

Was ist IP-Telefonie?

IP-Telefonie oder Voice over IP ist das Telefonieren über Computernetzwerke, welche nach Internetstandards aufgebaut sind. Dabei werden für Telefonie typische Informationen, wie Sprache und Steuerinformationen beispielsweise für den Aufbau einer Verbindung, über ein Datennetz übertragen. IP-Telefonie ist eine Technologie, die es ermöglicht, den Telefondienst auf IP-Infrastruktur zu realisieren, so dass diese die herkömmliche Telefontechnologie samt ISDN und allen Komponenten ersetzen kann.

Glossar

All-IP

Unter dem Begriff All-IP wird die vereinheitlichende Umstellung bisheriger Übertragungs­techniken in Tele­kommunikations­netzen auf Basis des Internet-Protokolls (IP) verstanden. Dienste wie Telefonie, Fernsehen und Mobilfunk werden in Folge dessen nicht mehr über die klassische Leitungsvermittlung sondern mithilfe des in Computer-Netzen weit verbreitenden Netzwerkprotokolls durch Paketvermittlung bereitgestellt.


Analoge Telefonie

Der seit Beginn des 20. Jahrhunderts gebräuchliche Standard der Sprachübertragung bei Telefongesprächen. Sie bietet im Gegensatz zu ISDN oder VoIP eine schlechtere Sprachqualität.

Für jedes Endgerät muss ein eigener Anschluss bereitgestellt werden, während bei ISDN mehrere Endgeräte einen gemeinsamen Anschluss nutzen können. Endgeräte sind meist deutlich günstiger in der Anschaffung als ISDN-Geräte oder IP-Telefone, bieten dafür auch weniger Komfortfunktionen.

Applikationen

Unter Applikationen versteht man im Telefonieumfeld entweder telefonische Dialoge wie sprachgesteuerte Menüs in Voicemailsystemen oder Computerprogramme für den Umgang mit Telefonanlagen oder -gesprächen.


Automatische Vermittlung

Die automatische Vermittlung nimmt die Anrufe Ihrer Gesprächspartner rund um die Uhr entgegen und vermittelt diese an interne Teilnehmer weiter. Insbesondere in Stoßzeiten ist die automatische Verbindung von Gesprächsteilnehmern mit dem gewünschten Dienst eine wertvolle Hilfe. Informationen wie Öffnungszeiten oder Werbeangebote können angesagt werden. Die Ansagen können zudem mehrstufig aufeinander aufgebaut werden, so dass ein Sprachdialogsystem (engl. Interactive Voice Response, kurz IVR) entsteht.

Automatisierte Anrufverteilung

Automatisierte Anrufverteilung, auch Automatic Call Distribution (ACD) genannt) ist ein Leistungsmerkmal von Telefonanlagen, das vorwiegend in Unternehmen mit vielen eingehenden Anrufen, zum Beispiel bei Hotlines, eingesetzt wird. Die Automatische Anrufverteilung verbindet Anrufer mit einem freien Gesprächspartner und organisiert unter anderem die Auslastung der einzelnen Mitarbeiter und die Länge der Warteschlange.

Cloud-Telefonie

Neben IP-Komplettlösungen mit firmeneigenen Servern hat sich vor allem die ausgelagerte virtuelle Telefonanlage im Rechenzentrum eines externen Betreibers durchgesetzt. Hier wird das Firmennetzwerk - einschließlich Computer, Telefon, Smartphone und Faxgerät – über das Internet mit einer Cloud-TK-Anlage verbunden.

CTI

Computer Telefonie Integration (CTI) bezeichnet die Zusammenarbeit von Telefonanlage und Computerapplikationen. Sie sorgt beispielsweise dafür, dass bei einem Anruf noch vor dem Annehmen die Kontaktdaten des Anrufers auf dem Bildschirm erscheinen oder dass alle Telefonie-Funktionen, wie z.B. die Telefonanwahl direkt vom Arbeitsplatzrechner aus bedient werden können.

CAT

Kabelstandard für Inhouse-Verkabelungen: Cat 5e/6-Kabel und Netzwerk-Dosen sind die heute überwiegend anzutreffende installierte Basis; sie werden für Signalübertragung mit hohen Datenübertragungsraten benutzt, welche die Voraussetzung für interne IP-Telefonie ist.

DECT

Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) ist ein europäischer Standard für schnurlose Telefonie und wurde 1991 vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) entworfen und 1992 offiziell verabschiedet.

Follow me

Durch das Leistungsmerkmal "Follow me" können Sie Ihre Erreichbarkeit nach Ihren Vorlieben anpassen. Beispielsweise ist es möglich, dass Sie von jedem beliebigen Telefon innerhalb des Unternehmens unter Ihrer Durchwahl erreichbar sind.

Hybrid-Telefonanlage

Eine Hybrid-Telefonanlage vereint beide Welten: digitale (ISDN) und IP-Telefonie und dient in der Regel als Übergangslösung. Meistens handelt es sich bei Hybrid-Telefonanlagen um ehemalige digitale Systeme, die um die IP-Funktionalität erweitert wurden.


 

IP-Telefonie

IP-Telefonie ist der Oberbegriff für die paketvermittelnde Telefonie, die auch als Voice over IP bezeichnet wird. Bei der IP-Telefonie werden die Sprachdaten mit dem Internet-Protokoll (IP) übertragen. Darunter fallen alle Techniken und Verfahren, die Voice over IP zugeordnet sind.

ISDN

Integrated Services Digital Network, kurz ISDN, bezeichnet einen internationalen Standard für ein digitales Telekommunikationsnetz. Bei ISDN handelt es sich um ein diensteintegrierendes digitales Netzwerk für die Telekommunikationsdienste Sprache, Daten, Text und Bilder. Gleichzeitig können verschiedene Endgeräte den gleichen ISDN-Anschluss parallel nutzen. Man braucht also für unterschiedliche Telekommunikationsdienste keine separaten Anschlüsse oder Übertragungssysteme. Außerdem werden alle Dienste in ein Netz integriert.

IVR

siehe "Automatische Anrufverteilung"

Nebenstelle

Als Nebenstellen werden bei Telefonanlagen die Telefonanschlüsse der einzelnen Mitarbeiter bezeichnet, bzw. die Telefonapparate in den einzelnen Räumen. Nebenstellen sind mittels Durchwahl-Telefonnummer zu erreichen, bzw. werden von der Telefonzentrale vermittelt. Teilnehmer an Nebenstellen haben eine Nebenstellennummer (interne Rufnummer), bei Durchwahl von außen eine Durchwahlnummer.

On-Premises

Unter "On-Premises" versteht man in der Telekommunikationsbranche das Gegenteil von Cloud. Eine On-Premises Telefonanlage ist ein System, das im eigenen Netzwerk oder im eigenen Haus installiert und betrieben wird.

PBX

Private Branch Exchange - englisches Wort für Telefonanlage

PMX

siehe "S2M"

QoS

QoS ist die Kurzform von Quality of Service und ein wichtiges Feature in der Sprachübertragung über IP. QoS ermöglicht eine konstant hohe Sprachqualität durch Priorisierung der Sprache (RTP-Datenpakete) innerhalb eines Netzwerkes. Achtung: QoS wird jedoch nicht von jedem Netzprovider in der notwendigen Güte kostenlos bereitgestellt. Ebenfalls muss der eingesetzte Router QoS unterstützen.

Router

Ein Router ist ein Element der Netz-Technologie. Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke über eine Telekommunikations-Leitung miteinander zu verbinden. In der Telekommunikation wird ein Router als Netzabschluss einer Datenleitung benötigt, um hier z.B. die IP-Telefonanlage über SIP-Trunks anzuschalten.

SIP

Mit Session Initiation Protocol (SIP)-Trunking wird eine VoIP-Verbindung von einer IP-fähigen Telefonanlage zu einem Internet Telephony Service provider (ITSP) bezeichnet, bei der das weit verbreitete SIP-Protokoll eingesetzt wird.


 

S0

Die S0-Schnittstelle ist ein vieradriger, teilnehmerseitiger ISDN-Anschluss für ISDN-Endgeräte. Die S0-Schnittstelle bietet zwei Nutzkanäle (B-Kanäle) und einen Daten-/Signalisierungskanal (D-Kanal). Auf den Nutzkanälen werden die eigentlichen Informationen übertragen, während der D-Kanal signalbegleitende Daten übermittelt.

S2M

Die S2M-Schnittstelle ist ein Anschluss mit 30 Sprach- bzw. Nutzkanälen, der vom Primärmultiplexer des Netzbetreibers zur Verfügung gestellt wird. Daran wird die Telekommunikationsanlage angeschlossen. Man bezeichnet den S2M auch als Primärmultiplexanschluss (PMX).

Switch

Ein Switch ist ein elektronisches Gerät zur Verbindung mehrerer Computer bzw. Netzwerk-Segmente in einem lokalen Netzwerk (LAN) ähnlich einem Hub. Man spricht bei einem Switch auch von einem intelligenten Hub. Der Switch arbeitet in seiner ursprünglichen Form auf der Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells.

VoIP

"Voice over Internet Protocol" (VoIP) bezeichnet die Telekommunikation über das Internet oder internetähnliche Netzwerke. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonleitungen wird das gesprochene Wort zu einem digitalen Signal umgewandelt und häppchenweise in IP-Paketen an den Empfänger versendet.

Unified Communications

Unified Communications (UC) (zu Deutsch: “vereinheitlichte Kommunikation”) ist eine Art Plattform, auf der alle relevanten Kommunikationsdienste wie beispielsweise die klassische Telefonie, Videokonferenzen, E-Mail als auch Voice-Mail und Instant Messaging vereint werden.

Tipp: Mieten statt kaufen

Wenn Sie die Telefonanlage für Ihr Unternehmen mieten statt kaufen, sparen Sie nicht nur die hohen Anschaffungskosten. In der monatlichen Rate sind außerdem inklusive:

  • + Instandhaltung
  • + 24/7 Hotline
  • + Günstige Konditionen


Jetzt Angebot einholen

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr InformationenEinverstanden
  • Jetzt neue Telefonanlage konfigurieren
  • Ratgeber zur IP-Umstellung
  • Ratgeber Beschaffung IP-Telefonanlage
  • Kundenstimmen
  • Kontakt